Aktualisiert am 10. September 2019 von Emil
Du suchst nach guten Übungen zum Training für deine Bauchmuskeln?
Herzlichen Glückwunsch, denn dann hast du eine wichtige Weisheit erkannt: Nicht ominöse Drinks und Diäten sorgen für einen schönen flachen Bauch, sondern einzig und allein der Sport. Zwar kann eine Diät dabei helfen, unerwünschte Fettpolster am Bauch los zu werden. Für den Muskelaufbau ist das aber vollkommen uninteressant. Im Gegenteil: Wird dem Körper zu viel Nahrung entzogen, baut er statt des Fetts lieber die Muskulatur ab. Du erreichst also das Gegenteil von dem, was du dir eigentlich wünschst.
Straffen Bauch bekommen mit gezieltem Workout
Beim Bauchmuskel-training kommt es auf zwei Punkte an:
- Einfache Übungen und die Intensität. Die Übungen, mit denen du Bauchmuskeln bildest, sollten möglichst nur die Bauchmuskulatur selbst ansprechen. Je mehr du dich nämlich bei deiner Übung einzig und allein auf einen Muskel konzentrierst, desto mehr wird er gestärkt.
- Es gibt zwar auch Übungen, mit denen du gleich den halben Körper beanspruchen kannst und am Anfang wirst du damit auch gute Ergebnisse erzielen. Doch für ein straffes, deutlich definiertes Sixpack reicht das nicht. Bei einem Training für die Bauchmuskeln solltest du dich also Übungen aussuchen, die die einzelnen Muskeln isolieren und nur sie alleine beanspruchen.
Bauchmuskalatur effektiv trainieren
Gerade im Fitness-Studio wird dir oft geraten, ein mäßig anstrengendes Workout mit vielen Wiederholungen zu machen. Wenn du schnell Bauchmuskeln aufbauen und einen gut trainierte Bauchmuskulatur haben willst, ist das aber grundfalsch.
Ein kurzes, aber dafür umso intensiveres Training für die einzelnen Bauchmuskeln spart dir nicht nur Zeit, sondern hat auch einen größeren Effekt: obere Bauchmuskeln, quere Bauchmuskeln, vordere Bauchmuskeln, schräge Bauchmuskeln. Schließlich werden die Bauchmuskeln hier viel mehr belastet, als bei sanftem Workout. Da gerade am Bauch nicht mit Gewichten gearbeitet wird, ist es schwierig, sich auf eine bestimmte Zahl an Wiederholungen zu einigen. Führst du dein Training für die Bauchmuskeln korrekt aus, solltest du während der Übungen schnell Schmerzen in den betroffenen Muskeln spüren.
Schafts du jetzt, die Übung noch zwei Mal zu wiederholen, dann kannst du stolz auf dich sein! Nicht zu vergessen, Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und auch den Rücken (vor allem unteren Rücken) zu trainieren!
Die besten Bauchmuskelübungen bringen dir nicht viel, wenn du anschließend deinem Körper mindestens einen Tag Pause gönnst. Anders, als die meisten Menschen glauben, wachsen die Muskeln nämlich nicht während der Übung, sondern während der Ruhephasen. Je mehr du dich nach einem intensiven Training ausruhst, desto eher kannst du also Fitness-Erfolge für dich verbuchen und flachen Bauch bekommen.
Richtige Ernährung hilft auf dem Weg zum Sixpack
Weiter oben habe ich schon erklärt, warum du bei einem Training für die Bauchmuskeln nicht hungern sollst. Ganz abgesehen davon, dass du damit nur Muskulatur einbüßt, fehlt dir schlichtweg auch einfach die Kraft, um effektiv trainieren zu können und weiter fit zu bleiben.
Du sollst also essen, und zwar gut. Wichtig ist weniger, wie viel du isst, sondern was du isst.
Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß sind die Bausteine unserer Ernährung. Alle drei sollten in deinem täglichen Essen enthalten sein, wenn du schnell Muskeln aufbauen möchtest. Der größte Bestandteil deiner Ernährung sollte das Eiweiß sein. Es ist zum Beispiel in Fisch, Geflügel und Milchprodukten zu finden. Genau diesen Nährstoff benötigt deine Bauchmuskulatur, um zu wachsen.
Trainierst du also viel, giebst deinem Körper aber nicht genug Eiweiß, dann werden deine Muskeln viel langsamer wachsen, als sie es könnten. Aus diesem Grund greifen Kraftsportler gerne auf Eiweißshakes zurück. Wenn du dich ausgewogen ernährst, ist es aber überhaupt nicht nötig, dafür Geld auszugeben.
Halte dich bei deinem Fitness-Training also an die Grundregeln: Trainiere intensiv und konzentriere dich dabei ganz auf den Bauch. Gönne Ruhepausen deinem Körper und ernähre dich richtig!

Hey Leute, ich bin Aurora.
Als selbstständige Fitness- und Kurstrainerin bin ich ständig in Bewegung und immer auf der Suche nach den neuesten Fitnesstrends. Der Spruch „Du bist was du isst?!“, trifft auf mich voll und ganz zu. Ich achte sehr auf meine gesunde und ausgewogene Ernährung und lege viel Wert auf gute Training.
Außerdem laufe ich gerne und teste immer die neuesten Modegetränke und Locations zum feiern aus.
Viel Spaß beim lesen!