Bauchmuskeln trainieren: Wichtige Tipps für einen flachen Bauch

You are currently viewing Bauchmuskeln trainieren: Wichtige Tipps für einen flachen Bauch

Aktu­al­isiert am 10. Sep­tem­ber 2019 von Emil

Du suchst nach guten Übun­gen zum Train­ing für deine Bauchmuskeln?

Her­zlichen Glück­wun­sch, denn dann hast du eine wichtige Weisheit erkan­nt: Nicht ominöse Drinks und Diäten sor­gen für einen schö­nen flachen Bauch, son­dern einzig und allein der Sport. Zwar kann eine Diät dabei helfen, uner­wün­schte Fettpol­ster am Bauch los zu wer­den. Für den Muske­lauf­bau ist das aber vol­lkom­men unin­ter­es­sant. Im Gegen­teil: Wird dem Kör­p­er zu viel Nahrung ent­zo­gen, baut er statt des Fetts lieber die Musku­latur ab. Du erre­ichst also das Gegen­teil von dem, was du dir eigentlich wünschst.

 

Straffen Bauch bekommen mit gezieltem Workout

Beim Bauch­muskel-train­ing kommt es auf zwei Punk­te an:

  1. Ein­fache Übun­gen und die Inten­sität. Die Übun­gen, mit denen du Bauch­muskeln bildest, soll­ten möglichst nur die Bauch­musku­latur selb­st ansprechen. Je mehr du dich näm­lich bei dein­er Übung einzig und allein auf einen Muskel konzen­tri­erst, desto mehr wird er gestärkt.
  2. Es gibt zwar auch Übun­gen, mit denen du gle­ich den hal­ben Kör­p­er beanspruchen kannst und am Anfang wirst du damit auch gute Ergeb­nisse erzie­len. Doch für ein straffes, deut­lich definiertes Six­pack reicht das nicht. Bei einem Train­ing für die Bauch­muskeln soll­test du dich also Übun­gen aus­suchen, die die einzel­nen Muskeln isolieren und nur sie alleine beanspruchen.

 

Bauchmuskalatur effektiv trainieren

Ger­ade im Fit­ness-Stu­dio wird dir oft ger­at­en, ein mäßig anstren­gen­des Work­out mit vie­len Wieder­hol­un­gen zu machen. Wenn du schnell Bauch­muskeln auf­bauen und einen gut trainierte Bauch­musku­latur haben willst, ist das aber grundfalsch.

Ein kurzes, aber dafür umso inten­siveres Train­ing für die einzel­nen Bauch­muskeln spart dir nicht nur Zeit, son­dern hat auch einen größeren Effekt: obere Bauch­muskeln, quere Bauch­muskeln, vordere Bauch­muskeln, schräge Bauch­muskeln. Schließlich wer­den die Bauch­muskeln hier viel mehr belastet, als bei san­ftem Work­out. Da ger­ade am Bauch nicht mit Gewicht­en gear­beit­et wird, ist es schwierig, sich auf eine bes­timmte Zahl an Wieder­hol­un­gen zu eini­gen. Führst du dein Train­ing für die Bauch­muskeln kor­rekt aus, soll­test du während der Übun­gen schnell Schmerzen in den betrof­fe­nen Muskeln spüren.

Schafts du jet­zt, die Übung noch zwei Mal zu wieder­holen, dann kannst du stolz auf dich sein! Nicht zu vergessen, Schwierigkeits­grad zu erhöhen und auch den Rück­en (vor allem unteren Rück­en) zu trainieren!

Die besten Bauch­muskelübun­gen brin­gen dir nicht viel, wenn du anschließend deinem Kör­p­er min­destens einen Tag Pause gönnst. Anders, als die meis­ten Men­schen glauben, wach­sen die Muskeln näm­lich nicht während der Übung, son­dern während der Ruhep­hasen. Je mehr du dich nach einem inten­siv­en Train­ing aus­ruhst, desto eher kannst du also Fit­ness-Erfolge für dich ver­buchen und flachen Bauch bekommen.

 

Richtige Ernährung hilft auf dem Weg zum Sixpack

Weit­er oben habe ich schon erk­lärt, warum du bei einem Train­ing für die Bauch­muskeln nicht hungern sollst. Ganz abge­se­hen davon, dass du damit nur Musku­latur ein­büßt, fehlt dir schlichtweg auch ein­fach die Kraft, um effek­tiv trainieren zu kön­nen und weit­er fit zu bleiben. 

Du sollst also essen, und zwar gut. Wichtig ist weniger, wie viel du isst, son­dern was du isst.

Kohlen­hy­drate, Fett und Eiweiß sind die Bausteine unser­er Ernährung. Alle drei soll­ten in deinem täglichen Essen enthal­ten sein, wenn du schnell Muskeln auf­bauen möcht­est. Der größte Bestandteil dein­er Ernährung sollte das Eiweiß sein. Es ist zum Beispiel in Fisch, Geflügel und Milch­pro­duk­ten zu find­en. Genau diesen Nährstoff benötigt deine Bauch­musku­latur, um zu wachsen.

Trainierst du also viel, gieb­st deinem Kör­p­er aber nicht genug Eiweiß, dann wer­den deine Muskeln viel langsamer wach­sen, als sie es kön­nten. Aus diesem Grund greifen Kraft­sportler gerne auf Eiweißshakes zurück. Wenn du dich aus­ge­wogen ernährst, ist es aber über­haupt nicht nötig, dafür Geld auszugeben.

Halte dich bei deinem Fit­ness-Train­ing also an die Grun­dregeln: Trainiere inten­siv und konzen­triere dich dabei ganz auf den Bauch. Gönne Ruhep­ausen deinem Kör­p­er und ernähre dich richtig!

 

Schreibe einen Kommentar