Aktualisiert am 9. August 2019 von Aurora
Neben Fahrradergometern, Steppern, Crosstrainern und Laufbändern sind Rudergeräte zum Training der allgemeinen Muskelausdauer hervorragend geeignet. Das aerobe Training auf dem Rudergerät bedeutet, dass die vom Körper aufzubringende Energie durch Sauerstoff gewonnen wird. Je effektiver der Blutkreislauf Sauerstoff zu den Muskeln bringen kann, desto besser wird die Ausdauer trainiert, wobei etwa 60 Prozent der Energie aus den Beinen und 40 Prozent der Energie aus dem Oberkörper kommen.
Die positiven Auswirkungen des Ausdauertrainings auf dem Rudergerät umfassen:
- Herz, Blut- und Gefäßsystem sowie Lunge
- Knochen (Prävention von Osteoporose)
- Immunsystem
- Leistungsfähigkeit und Körperzusammensetzung
Beim Ausdauertraining auf dem Rudergerät wird neben der Glukose auch Fett als Energiequelle herangezogen. Die Geräte ermöglichen damit einen effektiven Kalorienverbrauch. Je nach Widerstand und Geschwindigkeit kann er bis etwa 600 kcal pro Stunde liegen. Auf dem Rudergerät wird eine lang anhaltende Belastung ohne Pause ermöglicht. Wer seinen Trainingspuls im optimalen Bereich hält, verbessert seine Ausdauer signifikant. In der Summe werden auf dem Rudergerät 14 verschiedene Muskeln, unter anderem die breite Rückenmuskulatur, der Armbeuger, der Deltamuskel, die Gesäßmuskulatur und die Oberschenkelmuskeln trainiert.
Beachtenswert
Es kommt auf die korrekte Ausführung des Trainings auf dem Rudergerät an. Beim gleichmäßigen Rudern ist es wichtig, den Rücken gerade zu halten, also weder ein Hohlkreuz noch einen Rundrücken zu machen. Beim Ziehen soll man sich keinesfalls zu weit und intensiv nach hinten lehnen. Ein 45-Grad-Winkel ist optimal. Die Knie sollen während der Übung stets gebeugt sein. Ausdauertraining auf dem Rudergerät ist in jedem Alter möglich. Zum intensiven Einstieg nach dem 35. Lebensjahr ist eine sportärztliche Untersuchung mit Belastungs-EKG ratsam.
Qualitätsansprüche an die Geräte
Rudergeräte stehen in jedem Sportstudio zur Verfügung. Immer mehr Geräte werden auch im häuslichen Bereich eingesetzt. Dabei sind neben einer soliden Verarbeitungsqualität, der sicheren Standfestigkeit und der absolut ruckfreien Trainingsdurchführung auch eine geringe Geräuschentwicklung sowie ein bequemer, reibungsfreier Gleitsitz wichtig. Alle Bewegungsabläufe müssen korrekt und vollständig durchgeführt werden können. Top-Geräte verfügen über einen ebenso zuverlässigen wie übersichtlichen und einfachen Trainingscomputer. Weil die Intensität des Ausdauertrainings über die Höhe des Trainingspulses gesteuert wird, sollte in jedem Fall ein Pulsmesser integriert sein.
Sachverständige testeten eine Vielzahl von Rudergeräten auf dem Markt. Vorbildlich ausgestattete Rudergeräte sind das:
- Concept2 Indoor Rower Model D mit PM3, das bis dato erfolgreichste Rudergerät für ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining unter detaillierter Kontrolle der Leistung
- Rudergerät Reebok i‑Rower 2.1, ein solides Gerät für Einsteiger und Fortgeschrittene mit besonders übersichtlicher Elektronik
- Hammer Rower Cobra, ein relativ preisgünstiges, gut ausgestattetes und zuverlässiges Modell

Hallo ich bin die Lena, ein Fan von Laufen, Yoga und Pilates.
Meditation hilft mir beim entspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag. Ich ziehe mich regelmäßig in meine mentale Ecke zurück, mache meine Übungen auf meiner Yogamatte und lege eine Entspannungs Misik ein. Um euch Anregungen zum relaxen zu geben, werde ich euch regelmäßig in diesem Bereich auf dem Laufenden halten.
Ich hoffe Ihr mögt meine Texte und könnt einfach mal abschalten. 🙂
I am really inspired with your writing abilities and also with the structure to your blog. Is that this a paid subject matter or did you modify it your self? Anyway stay up the excellent quality writing, it’s rare to see a great weblog like this one today.