Aktualisiert am 27. Februar 2020 von Aurora
Jeder dieser 10 Ernährungsregeln hat eine Vielzahl von Wirkungen und Wechselwirkungen auf unseren Körper.
Wir heben jeweils eine Wirkung hervor, die eine Lösung für häufig auftretende Probleme bietet. Hilft ja nichts, wenn es richtig ist aber zu kompliziert, um es umsetzen.
Natürlich kommt dein Körper mit Schadstoffen klar. Auf die Dauer wirst du aber leiden, wenn du den Konsum von krebserregenden und anderen schädlichen Stoffen nicht minimierst und die Zufuhr von gesundheitsfördernden Stoffen nicht erhöhst.
Dumm nur, dass die Auswirkungen erst später sichtbar werden. Im Falle von Herz-Kreislauf-Krankheiten oft leider zu spät. Komplizierte Ernährungspläne auch wenn es wissenschaftliche Erkenntnisse sind, halten nur die wenigsten dauerhaft durch.
Einfache DGE Regeln (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) eignen sich deshalb ausgezeichnet, um
- Spontan seine Ernährung anzupassen
- Mittelfristig zu besserer Ernährung inspiriert zu werden
- Langfristig das Ernährungsbewusstsein zu verändern
Drücke diesen Plan einfach aus, klebe ihn dir an den Kühlschank und befolge ab und zu einfach einen der Tipps.
Du wirst sehen, dass sich deine Ernährung ganz von allein verbessert.
Nehme dir vor, einen Tipp pro Tag zu befolgen (55TageChallenge), und erinnere dich daran, dass dein Körper ab jetzt an der Verbesserung seiner Gesundheit arbeitet – permanent und dauerhaft.
Du musst im Grunde gar nichts tun, nur versuchen dich Vollwertig zu ernähren.
Ernährungsempfehlungen
1. DGE Regel: Lebensmittelvielfalt genießen
Oft finden sich überraschend viele Nährstoffe in ganz alltäglichen Lebensmitteln.
Einfach immer auf die am wenigsten gegessenen Nahrungsmittel konzentrieren und sich den Ernährungsplan schenken.
Sei stolz darauf, Allesfresser zu sein.
„Je abwechslungsreicher, desto unwahrscheinlicher einseitig.“
2. DGE Regel: Gemüse und Obst — nimm “5 am Tag”
Einfach immer ein bisschen Gemüse zu den Hauptmahlzeiten. (Portion Gemüse in Fast-Food zählt nicht.)
Zwischendrin irgendeine Obstsorte (Obst Lebensmittel) wie eine Banane, Mandarine oder Ananas.
Dann ist auch Schokolade zwischendrin vollkommen OK.
Wenn du nur 4 Vollwertige Portionen am Tag schaffst, ist es auch OK.
3. DGE Regel: Vollkorn wählen
Vollkorn als Saubermacher.
Zum einen hat Vollkorn viele komplexe Kohlenhydrate, die lange Satt machen.
Außerdem schützen die Ballaststoffe vor Krebs.
4. DGE Regel: Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen
Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte versorgen dich mit hohem Anteil an Eiweiß und Omega 3 Fettsäuren.
Eiweiß unterstützt ein gesundes Muskelwachstum und Omega-3-Fette (gesättigte Fettsäuren) helfen beim Abnehmen.
Milch für Muskeln und Fisch gegen Fett. In einer ausgewogenen Ernährung einmal in der Woche Fisch zu essen ist sehr zu empfehlen.
5. DGE Regel: Gesundheitsfördernde Fette nutzen
Nicht immer nur fettarme Produkte wählen. Zur einer gesunder Ernährung gehören auch pflanzliche Öle. Pflanzliches Fett liefert essentielle Fettsäuren.
Außerdem wird ein Großteil unserer Nahrung gar nicht vom Körper verdaut, wenn keine Öle enthalten sind.
Fette sind der Katalysator deiner Verdauung.
6. DGE Regel: Zucker und Salz einsparen
Zucker macht schlechte Zähne.
Salz speichert unnötiges Wasser im Körper und schwemmt auf.
Gewürze und Kräuter machen Sie dauerhaft schlanker und schlauer.
7. DGE Regel: Am besten Wasser trinken
Deutliche Leistungseinbußen bei zu niedrigem Wasserkonsum. X %?
Alkoholische Getränke verzehren deine Muskeln und begünstigen Krebs?
8. DGE Regel: Schonend zubereiten
Statt pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse in Wasser zu kochen, lieber mit ein wenig Wasser dünsten.
Essen zu kochen schwemmt die Nährstoffe aus.
9. DGE Regel: Achtsam essen und genießen
Langsames Essen macht satt und schön. Trinken nicht vergessen.
10. DGE Regel: Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben
Körperliche Aktivität — laufe zur Arbeit und spare dir das Fitnesscenter.
Fazit
Das sind die Empfehlungen, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für eine vollwertige Ernährung. Es bleibt also an dir, ob du diese Empfehlungen befolgst und eine gesunde Ernährung genießt.

Hallo zusammen!
Mein Name ist Emil, ich stehe euch vor Allem bei „Fitness“ zur Seite.
Wer die gleiche Leidenschaft mit mir teilt, sollte meine Artikel auf keinen Fall verpassen.