Stevia — gesunder Zucker-Ersatz

You are currently viewing Stevia — gesunder Zucker-Ersatz

Aktu­al­isiert am 5. Sep­tem­ber 2019 von Auro­ra

Der Süßstoff Ste­via ist nach aktuellen Mel­dun­gen als Lebens­mit­tel zuge­lassen wor­den. Die Andechser Bio-Molk­erei Scheitz hat sich gegen die Lebens­mit­telüberwachung im zuständi­gen Starn­berg­er Lan­drat­samt durchge­set­zt. Und was macht Europäis­che Union nun?

 

EU-Zulassung für Stevia Süßstoff

Der Stern und andere Medi­en berricht­en, dass Ste­via als Süßstoff (Zuck­er­ersatz) zuge­lassen ist. Das Süßungsmit­tel mit wenig Kalo­rien ist zwar pflan­zlich, aber es bestanden bedenken. Auch wenn das Erzeug­nis der Pflanze Ste­via rebau­di­ana („Süßkraut“, auch „Honigkraut“), ein natür­lich­er Süßstoff ist, so dachte man, dass es Krebs erzeu­gen könne.

Dies ist bei Süßstoff Aspar­tam (auch Sach­harin genan­nt) nach der Mei­n­ung viel­er Experten sich­er, aber das scheint nie­man­den gestört zu haben. Süßstoff Aspar­tam steckt in jedem Kau­gum­mi, in Gurken und nahezu allem anderen an Lebens­mit­teln, auf denen der Hin­weis “ohne Zuck­erzusatz” ste­ht oder die als zur Gewichtsab­nahme (allein durch wenige Kalo­rien) geeignet gekennze­ich­net wer­den. Nun gibt es mit Ste­via eine Alter­na­tive zum Haushalt­szuck­er mit natür­lichem Ursprung.

Im April 2011 urteilte der Europäis­che Gericht­shof, dass getrock­nete Ste­via-Blät­ter in Teemis­chun­gen enthal­ten sein dür­fen. Seit gestern ist Ste­via nun voll­ständig zugelassen.

 

Was ist Stevia eigentlich?

Der Ste­via-Tee, der zum Süßen benutzt wird, wird aus den Blät­tern ein­er Pflanze namens Ste­via rebau­di­ana gekocht. Ste­viosid ist der wichtig­ste Inhaltsstoff der Ste­vi­ablät­ter und für deren süßen Geschmack ver­ant­wortlich. Ste­via hat eine hun­dert­fach höhere Süßkraft als herkömm­lich­er Zuck­er oder andere Süßstoffe. Die Herkun­ft der Pflanze ist Südameri­ka. Genutzt wird Ste­via als Badezusatz und ist schon länger in der Schweiz in bes­timmten Lebens­mit­teln als Süßstoff erlaubt.

Das zuständi­ge Gericht hat die Lebens­mit­telüberwachung Ende Sep­tem­ber verpflichtet, das “Ver­bot des Inverkehrbrin­gens” zu unter­lassen. Eben­falls darf keine Mel­dung in das europaweite Schnell­warn­sys­tem eingestellt wer­den. Ste­vi­aerzeug­nisse sind in der EU seit dem 14. Novem­ber 2011 als Lebens­mit­tel und Lebens­mit­telzusatzstoffe zugelassen.

 

Süßstoff vs Zucker

Was ist nun richtig und gesund? Sollte man Süßstoff der Ste­via-Pflanze (als Zuck­er­ersatz) nehmen oder Zuck­er bei ein­er Diät bzw. zum abnehmen? Es scheint so zu sein, dass Zuck­er (auch Aspar­tam) in vie­len Pro­duk­ten steckt, in denen wir es nicht ver­muten. Obst enthält zum Beispiel Ung­men­gen an Zuck­er, genau so wie Saft. Orangen­saft und Cola (syn­thetis­chen Süßstoff) haben etwas gle­ich viel Zuck­er. Klingt über­raschend, find­est du nicht?

Wenn kein Zuck­er zugegeben ist, so wird ein Süßstoff zuge­set­zt. Dieser ist auch nicht ger­ade förder­lich für die Gesund­heit. Hier kann Ste­via eine Änderung brin­gen. Das hof­fen sehr viele Anhänger der Ste­via, den man in den Nieder­lan­den schon lange als Kos­metikzusatz kaufen durfte. Berichte du doch deine Erfahrun­gen und Mei­n­un­gen zu Ste­via und pro­biere das neue Süßungsmit­tel aus.

Ich freuen mich auf deine Kom­mentare, Ideen und Anre­gun­gen. Süßstoff natür­lich und wom­it süßest du? Was beobacht­est du als gut und gesund für dich? Das Reizthe­ma Süßstoff, Zuck­er und Zuck­er­aus­tauschstoffe wird so schnell kein Ende find­en, aber vielle­icht eine sehr inter­es­sante Süßstoff Alter­na­tive wie Ste­via, mit sehr wenig Kalo­rien haben.

Schreibe einen Kommentar