Aktualisiert am 10. September 2019 von Aurora
Einer der besten Muskelaufbau Tipps, den ich dir geben kann, ist das Führen eines Trainingstagebuches.
Das hört sich vielleicht erstmal blöd an. Immerhin bis du ja kein 12-jähriges Mädchen (davon gehe ich jedenfalls aus 😉 ). Aber das Führen eines solchen Tagebuchs hat ganz einfach den Vorteil, dass du stets den genauen Überblick über deinen Trainingsstand und deine Fortschritte hast. Du weißt jederzeit, welches Gewicht du im letzten Workout für welche Übung verwendet hast, wieviele Wiederholungen du geschafft hast und welche Fortschritte du machst.
Ziele und Erfolge festhalten
Planung und Organisation sind sehr wichtig, um erfolgreich Muskeln aufzubauen. Kaum ein anderer Sport erfordert (ich gehe hier von Amateurern aus) soviel Hingabe wie der Muskelaufbau, bzw. das Bodybuilding. Während du beim Fußball auch ohne groß nachzudenken, deine Ernährung oder dein Training zu planen, gut werden kannst, brauchst du zum Muskeln aufbauen einen strukturierten Plan.
Hierbei hilft dir dein Trainingstagebuch. Notiere dort deine Trainingspläne und für jedes Workout die Übungen, die du machst, welche Gewicht du nimmst und wieviele Sätze und Wiederholungen du geschafft hast. Außerdem schreibe dir noch auf, um wieviel du dein Gewicht im Vergleich zur letzten Trainingseinheit jeweils gesteigert hast. Wenn du bei etwas Probleme hattest (zum Beispiel Schulterschmerzen) notiere es ebenfalls. Auf diese Weise hast du die volle Kontrolle über dein Training.
Warum du dein Training dokumentieren solltest
Ich nutze seit etwa 1,5 Jahren ein Trainingstagebuch, und kann dir sagen, dass mein Muskelaufbau dadurch wahnsinnige Fortschritte gemacht hat. Vorher habe ich wie die meisten einfach so vor mich hin trainiert. In der einen Woche habe ich vielleicht 90 kg gedrückt und in der nächsten nur 80, dann wieder 85 und so weiter. Ich hatte einfach keinen Überblick und keine Kontrolle über mein Training, und dementsprechend schlecht waren auch meine Fortschritte. Denn wie sollte ich auch Muskeln aufbauen, wenn ich meine Gewichte nicht regelmäßig steigere und keinen Plan verfolge?
Deshalb mein Tipp an dich: Fange sofort beim nächsten Training an alles aufzuzeichnen!
Planung ist beim Muskelaufbau unerlässlich, wenn du Erfolge haben willst. Die Kontrolle deines Fortschritts durch ein Trainingstagebuch ermöglicht es dir jederzeit dich zu steigern und zu verbessern, und so in kürzerer Zeit mehr Muskeln aufzubauen.
Besorge dir einfach einen Collegeblock, in den du alles notieren kannst. Der hält ewig und kostet vielleicht 2 Euro – eine kleine Investition mit großer Wirkung!

Hi Sportsfreunde, mein Name ist Oliver.
Ich liebe es aktiv Sport zu treiben, besonders Laufen und Kampfsport haben es mir angetan. Zudem schaue ich mir gern Sport im Fernsehen an und halte mich immer auf dem neuesten Stand. Meine Leidenschaft möchte ich gerne mit euch teilen und euch so zu etwas mehr Bewegung im Alltag animieren.
Gib Dein Feedback ab!