Aktualisiert am 4. September 2019 von Aurora
Viele Formen von Meditationen führen zu verschiedenen Zielen. Das Hauptziel ist das zur-Ruhe-kommen des Geistes. In manchen Yogaarten gibt es nur eine Meditationsform, andere kennen eine große Anzahl davon.
Was ist Meditation?
Stell’ dir vor wie es sich anfühlt, wenn du dich vollkommen entspannst. Gleichzeitig bist du voller Aufmerksamkeit und Energie. Du spürst deinen Atem fliessen; jeder Atemzug eine Sensation für sich. Ganz langsam und ruhig, einem inneren Fluss folgend atmest du … ein … aus … ein …aus … dein Herzschlag pulsiert sanft durch deinen ganzen Körper. Die Gedanken in deinem Kopf werden langsamer. Du lässt einfach los. Ein Gefühl von Leichtigkeit macht sich in dir breit …
Tradition von Meditation
Meditation finden wir seit Jahrtausenden in vielen Kulturen und Traditionen. Obwohl es viele spirituelle und religiöse Richtungen gibt, in denen Meditation praktiziert wird, ist Meditation frei von jeglichen Glaubenssystemen oder Dogmen. Meditation ist die Reise in unsere Inneres. Ein Reise voller Schönheit, Stille, Kraft & Energie. Jeder Mensch hat eine eigene individuelle Art zu meditieren, wenn wir uns nur die Zeit nehmen sie zu entdecken …
Stille Meditation
Beobachtung des Atems im Sitzen oder Liegen, mit offenen oder geschlossenen Augen, eventuell mit Konzentrationspunkten oder Mudras (Handhaltungen). Das Entdecken vom eigenen Atemrhythmus, möglichst ohne mit den Gedanken abzuschweifen, ist ein guter Weg innere Ruhe zu finden. Yogis in meditativer Sitzhaltung sind bereits vor mehreren tausend Jahren in einfachen Höhlenbildern zu sehen.
Mantrenmeditation
Mantren sind Konzentrationswörter in Sanskrit oder Gumurkhi — heilige Sprachen im indischen Raum — die entweder nur still im Kopf oder laut gesprochen werden. Sie helfen bei der Konzentration um während der Meditation nicht den Geist mit Alltagssorgen abzulenken und stimulieren beim lauten Sprechen in einer bestimmten Stimmlage, die oftmals sehr traditionsreich vorgegeben ist, die Reflexzonen in der Mundhöhle.
Meditation auf eine Kerze oder ein Bild
Es kann sehr hilfreich sein, sich während einer Meditation immer wieder durch den Blick auf die Flamme einer Kerze zur Konzentration zurück zu führen. Tatrakamtechnik — manche Yogaformen meditieren auf einen Punkt oder ein Bild, das für sie eine besondere Schwingung hat.
Tanzmeditation
Meditativen Tanz gibt es zu vielen Musikrichtungen. Im Rahmen von Yoga sollten es keine Heavy-Metal-Klänge oder “chaotische” Klänge sein. Rhythmisch sanft bis heftig anregend kommt vor. Am Bekanntesten sind die Tanzmeditationen aus OSHO wo man sich zu den Tönen von entsprechenden CD’s nach einer vorgegebenen Art locker oder heftig bewegt. Abgeschlossen werden solche Tanzmeditationen meist mit einer Ruhephase.
Celestial Communication
Diese Art zu meditieren ist nur im Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan zu finden. Sitzend werden Handbewegungen und Mudras in einer bestimmten Abfolge zu den gesprochenen Mantren gemacht. Die Konzentration ist hier doppelt gefordert — in den richtigen Bewegungen und dem Mitsprechen vom Mantra. Die Koordination fördert die Balance der beiden Gehirnhälften und das Sprechen/Singen stimuliert Reflexzonen. Stehende Celestial Communications sind wie ein Tanz. Kinder lieben diese Art zu meditieren.
Partnermeditationen
Meditationen bei denen die TeilnehmerInnen paarweise gegenübersitzen sollten nach Yogi Bhajan in einer normalen Yogaklasse nie länger als 3 Minuten dauern. Alles was länger dauert ist Weißes Tantra und bedarf einer sehr erfahrenen Führung vom “Mahan Tantric” damit die freigesetzten Energien für alle Beteiligten positiv sind.
TM Meditation — Transzendentale Meditation
Teil der Friedensbewegung seiner Heiligkeit Maharishi Mahesh Yogi. Viele Veröffentlichungen über Forschungsarbeiten zum Thema Meditation.
TMM Meditation — Transmissionsmeditation
Karma Yoga als Dienst gesehen. Meditation als ein Fließen lassen und transformieren von kosmischer Energie (Maitreya). Erst möglich ab einer Mindest-Gruppengröße von 3 Menschen.
und wann fängst Du damit an?

Hallo ich bin die Lena, ein Fan von Laufen, Yoga und Pilates.
Meditation hilft mir beim entspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag. Ich ziehe mich regelmäßig in meine mentale Ecke zurück, mache meine Übungen auf meiner Yogamatte und lege eine Entspannungs Misik ein. Um euch Anregungen zum relaxen zu geben, werde ich euch regelmäßig in diesem Bereich auf dem Laufenden halten.
Ich hoffe Ihr mögt meine Texte und könnt einfach mal abschalten. 🙂