Aktualisiert am 18. Juli 2023 von Aurora
Im Sommer ist es wichtig, deine Gesundheit und deine Ernährung besonders sorgfältig zu überwachen, da das heiße Wetter das Risiko einer Dehydrierung, einer Lebensmittelvergiftung und eines Mangels an nützlichen Vitaminen und Mineralstoffen erhöht. Es ist wichtig, Lebensmittel zu wählen, die den Wassergehalt des Körpers aufrechterhalten, leicht verdaulich und gesund sind. Was man im Sommer essen sollte und welche Produkte weggeworfen werden sollten, erfährst du in diesem Artikel.
Was man im Sommer essen sollte
Einige Produkte sind an heißen Tagen besonders gut für die Gesundheit. Saisonales Obst und Gemüse zum Beispiel bietet Schutz vor der Sonne, da es viel Wasser und Nährstoffe enthält.
Quark, Milch und Sahne
Diese Lebensmittel helfen dem Körper, sich abzukühlen, und enthalten außerdem nützliche Mikronährstoffe wie Kalzium, Eiweiß und Probiotika, die für eine gute Verdauung wichtig sind. Milch und Sahne enthalten Natrium: Dieser Stoff wird dem Körper mit dem Schweiß entzogen und muss daher rechtzeitig wieder zugeführt werden. Außerdem ist Natrium für den Energiestoffwechsel notwendig — eine optimale Menge dieses Spurenelements in der Ernährung trägt dazu bei, dass Sie sich bei Hitze seltener müde fühlen.
Frisches Gemüse
Gemüse wie Paprika, Zucchini, Kohl, Tomaten, Gurken, Radieschen und Brokkoli enthalten Antioxidantien, die durch intensive Sonneneinstrahlung verursachte Schäden an den Hautzellen verhindern. Sie enthalten Vitamine und Ballaststoffe, die die Gesundheit des Herzens verbessern, den Cholesterinspiegel senken und chronischen Krankheiten vorbeugen.
Achte besonders auf Tomaten und versuche, sie täglich zu essen — sie enthalten Lycopin, ein Spurenelement, das hilft, Sonnenbrand zu verhindern.
Bereite Salate und andere Gerichte aus Gemüse zu, indem du sie mit ein wenig Sonnenblumen- oder Olivenöl, Gewürze, frische Kräuter und Zitrone auffüllst.
Stachelbeeren
Stachelbeeren enthalten viele Ballaststoffe und Vitamin C — es ist wichtig für gesunde Haut, Haare und auch für das Herz. Dieser Mikronährstoff wird auch benötigt, um sich leichter von einem Sonnenbrand zu erholen. Du kannst Stachelbeeren roh essen, Kompotte und Häppchen aus ihnen machen, sie in Quark, Joghurt oder Eis einrühren.
Frische Früchte und Beeren
In der Sommersaison lohnt es sich, Wassermelonen, Melonen, Pflaumen, Kirschen, Mangos, Orangen und andere Früchte und Beeren in den Speiseplan aufzunehmen. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Sie können sie roh verzehren, in Salate geben, Säfte, Smoothies und Häppchen aus ihnen zubereiten. Nicht weniger nützlich sind Früchte in Milchshakes und als Zusatz zu Hüttenkäse.
Zuckermais
Mais ist eine reiche Quelle für die Vitamine A, B, E, Ballaststoffe und Mineralien. Er enthält Lutein und Zeaxanthin — Spurenelemente, die dazu beitragen, das Risiko der altersbedingten Degeneration des gelben Flecks, einer Ursache für Erblindung bei älteren Menschen, zu verringern.
Sowohl gekochter Mais als auch gegrillter oder im Ofen gerösteter Mais sind gut. Sie können ihn auch in Kombination mit anderen gesunden Gemüsesorten dämpfen: Zucchini, Paprika, Auberginen.
Eistee
Tee enthält Verbindungen, die Flavonoide genannt werden. Sie haben antioxidative Eigenschaften und helfen dem Körper, richtig zu funktionieren und alle Systeme gesund zu halten. Es ist sinnvoll, sowohl heißen Tee als auch Eistee zu trinken und dabei Zitrone oder Limette, Minze, Nelken und andere Kräuter sowie Honig hinzuzufügen. Übertreibe es aber nicht: eine oder zwei Tassen des Getränks pro Tag sind ausreichend. Mehr kann zu Magenverstimmungen und Schlafstörungen führen.
Welche Produkte im Sommer gemieden werden sollten
Einige Gerichte und Produkte sollten von der Sommerdiät ausgeschlossen oder nur in begrenztem Umfang verzehrt werden, um den Körper nicht zu schädigen.
Zu scharfe und würzige Lebensmittel
Obwohl Gewürze wie Chilischoten, Muskatnuss, Senf, Pfeffer, Ingwer und Zimt gesunde Inhaltsstoffe enthalten, solltest du sie im Sommer nur in geringen Mengen essen. Sie regen den Stoffwechsel an und tragen dazu bei, die Körpertemperatur zu erhöhen, was zu einem Hitzschlag führen kann. Vermeide außerdem übermäßig heiße Speisen — esse lieber leicht warm.
Frittierte Speisen
Gebratenes, schweres Essen ist schwer verdaulich, was dazu führen kann, dass du dich bei heißem Wetter schlechter fühlst. Es lohnt sich, Fast Food, Pizza und frittierte Gerichte zu meiden. Entscheide dich stattdessen für gedämpfte Gerichte oder Gerichte mit frischem Gemüse und Kräutern.
Kaffee
Kaffee hat sowohl eine harntreibende als auch eine entwässernde Wirkung auf den Körper. Da der Körper in der Hitze viel Feuchtigkeit verliert, kann sich der Konsum von Kaffee negativ auf die Gesundheit auswirken. Außerdem heizt Koffein den Körper bei übermäßigem Konsum auf, was auch die Schlafqualität und das Wohlbefinden beeinträchtigen kann.
Fette Fleischsorten
Rotes Fleisch, Lamm und Rind, trägt zur Überhitzung des Körpers bei und sollte daher im Sommer vermieden werden. Wähle stattdessen mageres Schweinefleisch, Huhn, Innereien und Meeresfrüchte. Achte auch auf die Qualität des Fleisches: Unsachgemäße Lagerung dieses Produkts ist im Sommer oft die Ursache für Lebensmittelvergiftungen.
Eiscreme und Süßigkeiten
Der Sommer ist eine Zeit, in der man Eis genießen möchte. Aber man sollte es nicht zu oft in den Speiseplan aufnehmen: Kalte Speisen und Getränke können vom Körper nur schwer verdaut werden, so dass sie die Körpertemperatur erhöhen, was zu einer schlechten Gesundheit führt.
Es lohnt sich auch, auf Süßigkeiten zu verzichten — sie tragen zur Dehydrierung des Körpers bei, da bei der Verdauung solcher Speisen eine erhebliche Menge an Feuchtigkeit verbraucht wird.
Soßen und Fertiggerichte
Soßen und Fertiggerichte enthalten viel Salz, das zur Austrocknung des Körpers beiträgt. Daher sollten sie besser nicht auf dem Speiseplan stehen. Außerdem handelt es sich oft um recht fetthaltige Produkte, die schwer zu verdauen sind. Anstelle von Wurst, Speck und geräuchertem Fleisch solltest du unverarbeitetes Fleisch wählen und es selbst zubereiten, und anstelle von Fertigsaucen solltest du Dressings auf Öl- oder Joghurtbasis zubereiten.
Süße kohlensäurehaltige Getränke
Süße kohlensäurehaltige Getränke können Magen-Darm-Probleme verursachen, vor allem während der heißen Jahreszeit. Sie sind kalorienreich, was zu einer Gewichtszunahme beiträgt, wenn man sie zu oft trinkt. Außerdem helfen sie nicht, den Durst zu löschen — wähle stattdessen reines Wasser oder selbst gemachte Limonaden, Kompotte und alkoholfreie Fruchtcocktails.
Getrocknete Früchte
Trockenfrüchte enthalten nützliche Spurenelemente und Mineralien, sind aber oft die Ursache für Blähungen und Völlegefühl im Bauchraum. Außerdem sind sie schwer verdaulich: Sie lassen die Körpertemperatur ansteigen, was sich an heißen Tagen negativ auf das Wohlbefinden auswirkt. Wähle stattdessen frisches Obst und verschieben Sie die Verwendung von Trockenobst auf den Herbst und Winter.

Hey Leute, ich bin Aurora.
Als selbstständige Fitness- und Kurstrainerin bin ich ständig in Bewegung und immer auf der Suche nach den neuesten Fitnesstrends. Der Spruch „Du bist was du isst?!“, trifft auf mich voll und ganz zu. Ich achte sehr auf meine gesunde und ausgewogene Ernährung und lege viel Wert auf gute Training.
Außerdem laufe ich gerne und teste immer die neuesten Modegetränke und Locations zum feiern aus.
Viel Spaß beim lesen!