Aktualisiert am 23. Oktober 2019 von Aurora
Bei einem hohen Bewegungspensum, wie es beispielsweise im Sport und vor allem in Leistungssport erfüllt wird, benötigt der Körper in einer richtigen Ernährung, eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen. Die Aufnahme der Nährstoffe durch die Lebensmittel wird bei Leistungssportlern schwierig, da die Lebensmittel beispielsweise nicht genügend Eiweiß enthalten um den gewünschten Trainingseffekt zu erhalten. Würde die benötigte Menge Eiweiß beispielsweise bei einem Muskelaufbautraining durch eiweißhaltige Nahrungsmittel zugeführt, so besteht oft die Gefahr, dass auch ungewollt Fette aufgenommen werden. Für Berufssportler oder leistungsorientierte Hobbysportler stellt das einen unangenehmen Nebeneffekt dar. Aus diesem Grund greifen viele Sportler zum Nahrungsergänzungsmittel, doch gerade im Hobbybereich sollte dies mit Vorsicht zu genießen sein.
Hobbysportler sollten auf die Gesundheit achten
Wird eine Sportart in der Freizeit als Hobby durchgeführt, dann sind Nahrungsergänzungsmittel, wie Eisweißshakes nur bei höchster Belastung und einem durch Experten kontrolliertem Trainingsplan sinnvoll. Insbesondere junge Menschen neigen dazu, bei ausbleibendem Erfolg im Krafttraining statt richtiger Ernährung, zu Eiweißshakes zu greifen. Oftmals mit dem Erfolg des schnellen Masseaufbaus der Muskulatur, doch mit dem Nachteil, dass die Gesundheit durch eine unausgewogene Ernährung vernachlässigt wird.
Eine unausgewogene Ernährung mit einer zu hohen Eiweißaufnahme, vor oder nach dem Training kann zu Problemen wie Magenverstimmungen führen. Eine höhere Aufnahme von Eiweiß führt nicht gleichzeitig zu einem größeren Trainingseffekt – es kommt hierbei auf die richtige Dosierung an. Daher sollten sich unerfahrene Sportler zunächst von einem Experten beraten lassen, denn die Faustregel von 1 Gramm Eiweißpulver pro Kilogramm Körpergewicht ist nicht bei jedem Trainingsziel die beste Mischung.
Ein weiteres beliebtes Mittel für Hobbysportler für vor dem Training, sind Energiegels beim Ausdauersport. Diese Gels enthalten eine hohe Konzentration an Kohlenhydraten und spenden sofort Energie. Diese Gels sind für Wettkämpfe entwickelt, bei denen die schnelle Energiezufuhr sehr wichtig ist. Die Kohlenhydrate können natürlich auch durch gesunde Alternativen wie beispielsweise Bananen zugeführt werden, was allerdings den Nachteil beinhaltet, dass die Energie vom Körper nicht so schnell umgesetzt werden kann.
Die Energie, die dem Sportler durch das Essen einer Banane zur Verfügung gestellt wird, steht erst nach etwa einer Stunde zur Verfügung. Im Gegensatz hierzu hilft das Energiegel bereits nach 15 Minuten und gibt dem Sportler spürbar mehr Kraft beim Marathon oder Ähnlichem. Sportler, die nach einer Laufrunde von acht Kilometern auf die Energiepakete zurückgreifen, sollten lieber auf die natürlichen, gesunden Nährstoffquellen zurückgreifen.

Hallo ich bin die Lena, ein Fan von Laufen, Yoga und Pilates.
Meditation hilft mir beim entspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag. Ich ziehe mich regelmäßig in meine mentale Ecke zurück, mache meine Übungen auf meiner Yogamatte und lege eine Entspannungs Misik ein. Um euch Anregungen zum relaxen zu geben, werde ich euch regelmäßig in diesem Bereich auf dem Laufenden halten.
Ich hoffe Ihr mögt meine Texte und könnt einfach mal abschalten. 🙂